„Wahnsinn – Wunder – Wetter „ so lautete die Schlagzeile des „Hinterländer Anzeigers“, nachdem unsere erste Mannschaft am letzten Spieltag der Saison 14/15, den Klassenerhalt (dank der Hilfe der FSG Homberg) gerade so geschafft hatte.
„Wahnsinn – Wunder – Wetter „ so könnte auch die Schlagzeile am Ende dieser Saison lauten, denn durch den Aufstieg des FC Ederbergland in die Hessenliga, steigt unsere erste Mannschaft in die Verbandsliga Mitte auf. Da zudem auch unsere zweite Mannschaft als Meister der Kreisliga A Frankenberg den Aufstieg in die Kreisoberliga geschafft hat, ist die Saison 15/16 die Erfolgreichste in der mehr als 100jährigen Geschichte des VfB.
Nachdem die Mannschaften, die in der Gruppenliga vor uns standen, und diese nicht aufsteigen konnten oder wollten, haben wir als Fünfter die Möglichkeit wahrgenommen an den Aufstiegsspielen teil zu nehmen. Nach einem fulminanten 3:0 Heimsieg gegen die DJK Flörsheim, setzte es im Rückspiel nach einer indiskutablen Leistung eine 5:0 Klatsche. Somit ruhten die Hoffnungen dann auf den Aufstieg des FC Ederbergland in die Hessenliga.
Wie verrückt das sein kann zeigt sich daran, das am Samstag beim entscheidenden Spiel in Schwalmstadt, neben der kompletten ersten Mannschaft des VfB, selbst Mannschaften aus dem Dillkreis da waren und gemeinsam mit unseren Jungs den FCE immer wieder anfeuerten.
Denn durch den Aufstieg des FCE, steigt unsere Mannschaft in die Verbandsliga auf, dadurch steigt Büblingshausen in die Gruppenliga auf, und dadurch steigt der Tabellenzweite der A Liga Dillenburg, Fellerdilln, in die Kreisoberliga auf.
Da wird ja jetzt immer viel erzählt, ein Aufstieg durch die Hintertür; kurz dazu: 1992 wurde Dänemark 10 Tage vor Beginn der EM nachträglich eingeladen ( Jugoslawien wurde auf Grund der Balkankrise von der EM ausgeschlossen). Da hat bestimmt niemand im dänischen Verband gesagt“ wir haben uns sportlich nicht qualifiziert, wir nehmen nicht an der EM teil“. Das Dänemark dann Europameister wurde nur so am Rande.
Und vor ein paar Jahren Darmstadt 98. Sportlich in die Regionalliga abgestiegen und nur in der 3. Liga geblieben, weil Offenbach keine Lizenz erhalten hatte. Auch da hat niemand gesagt „sportlich hat es nicht gereicht“.
Und der weitere Weg der Darmstädter dürfte bekannt sein.
Auch der VfB Wetter wird in der Verbandsliga als Absteiger Nummer eins gehandelt werden. Aber was mit Disziplin, Engagement und Willen zu erreichen ist, hat Darmstadt in der vergangenen Bundesliga Saison gezeigt.
Auf jeden Fall spielen wir in der kommenden Saison Verbands- und Kreisoberliga. Wie das ausgeht, wir werden es erleben. Klar werden wir versuchen, uns entsprechend zu verstärken, aber immer im Rahmen dessen, was möglich ist, um das Ziel Klassenerhalt für beide Seniorenmannschaften zu erreichen.
Und was ja immer ein wenig zu kurz kommt, ist unsere Jugendabteilung: Unsere A Junioren haben in der Gruppenliga den vierten Platz belegt, unsere B Junioren,( punktgleich mit dem Tabellenzweiten), den dritten Platz, und unsere C Junioren haben (zwar gerade so), aber die Gruppenliga gehalten.
Insgesamt also ein sensationell erfolgreiches Jahr für den VfB Wetter.
Armin Schmidt