Sonntag, den 10.03.2019 Uhr Sportpark Binge:
13.00 Uhr: TSV Amönau/VfB 09 Wetter II – TSV Elnhausen
15.30 Uhr: VfB 09 Wetter - TSF Heuchelheim
Bleiben die „Grünen“ zu Hause erfolgreich?
Am Sonntag erwartet die Zuschauer im Sportpark Binge seit langer Zeit mal wieder ein doppelter Spieltag. Den Auftakt bestreitet die Kooperation in einem interessanten Derby gegen den TSV Elnhausen. Ein Sieg wäre für das Team enorm wichtig, um den Anschluss an die Nichtabstiegsränge herzustellen.
Die erste Mannschaft erwartet mit dem TSF Heuchelheim einen äußerst unbequemen Gegner, der sich in der Winterpause personell gut verstärken konnte, nicht zuletzt durch den Rückzug der TSG Wieseck. Dies zeigte sich zuletzt eindrucksvoll beim souveränen 2:0 Sieg gegen den Meisterschaftsmitfavorit TuBa Pohlheim.
Dennoch gehen die „Grünen“ mit großen Erwartungen in diese Begegnung, deren Ausgang jedoch sicherlich von der Tagesform der Teams abhängig sein wird. Bleibt zu hoffen, dass Torjäger Jonas Braun seine aktuell gute Form auch gegen die Gäste aus dem Gießener Vorort wahren kann.
Die Zuschauer dürfen sich auf spannende Begegnungen im Sportpark Binge an diesem Wochenende freuen.
Schlachteessen ein voller Erfolg.
Das vom VfB Wetter erstmals organisierte Schlachteessen am 22.2. war ein voller Erfolg. Knapp vierzig Gäste fühlten sich im Vereinsheim richtig wohl. Das Essen war top, und die Portionen ordentlich groß. So gab es allseits zufriedene Gesichter. An dieser Stelle vielen Dank an Frank (fürs organisieren) und an Inge, Sarah und "Kloppo", für die Arbeit in der Küche.
Im Herbst werden wir dann die nächste Auflage organisieren.
Armin Schmidt
Kreispokal Finalspiele Samstag 29.09. 14.00 und 16.00 in Schröck
Am kommenden Samstag 29.09., stehen sowohl unsere B Junioren, wie auch die A Junioren
im Pokalfinale um den Kreispokal.
Die B Junioren treffen um 14.00 Uhr auf den Gruppenligisten, den JFV Stadtallendorf. Unsere Jungs qualifizierten sich dank einer ganz starken kämpferischen Leistung und durch Elfmeterschießen gegen den JFV Weimar. Auch gegen den klassenhöheren JFV wird eine ganz starke Leistung nötig sein, um dort zu bestehen.
Zum dritten Mal in Folge stehen unsere A Junioren im Finale.
Die letzten beiden Finals konnte die Mannschaft für sich entscheiden. Mit den SFBG Marburg und dem VfB treffen die beiden Spitzenmannschaften ,ebenfalls in Schröck um 16.00Uhr, der Gruppenliga aufeinander. Das wird mit Sicherheit ein Spiel auf Augenhöhe, wobei wohl die Tagesform den Ausschlag geben wird.
Es geht wieder los !
Sonntag 12.08. 13.00 VfB Wetter II/Amönau : VFL Dreihausen
15.30 VfB Wetter : VFL Biedenkopf
Am kommenden Wochenende bestreiten unsere beiden Seniorenmannschaften ihre ersten Heimspiele in der Saison 2018/2019.
Um 13.00 trifft unsere zweite Mannschaft auf den Absteiger aus der Kreisoberliga, den VFL Dreihausen. Unser Team unterlag im ersten Saisonspiel beim letztjährigen Tabellendritten, der Borussia in Momberg, trotz einer über weite Strecken guten Leistung, mit 3:1. Noch stehen unserem Trainerteam leider nicht alle Spieler zur Verfügung, aber trotzdem sollte es gegen den spielstarken Gegner aus Dreihausen zumindest zu einem Punkt reichen.
Um 15.30 erwartet dann unsere erste Mannschaft den VFL Biedenkopf zum Derby. Der Start der beiden Kontrahenten war dann doch sehr unterschiedlich. Der VFL Biedenkopf, der sich im Sommer enorm verstärkt hat, unterlag auf eigenem Platz der SpVgg Leusel mit 1:0 und hatte sich den Saisonstart sicherlich anders vorgestellt.Unsere Mannschaft dagegen siegte zum Saisonauftakt beim hoch gehandelten FC Cleeberg mit 2:0.
Aber, die Saison steht ja erst am Anfang, und da fällt das zweite Spiel auch noch unter die Rubrik "Standortbestimmung".
Auf jeden Fall ist in beiden Spielen für Spannung gesorgt.
Armin Schmidt
AH im Halbfinale.
Durch einen 4:2 Erfolg gegen die SG Versbachtal, zieht unsere AH Mannschaft ins Halbfinale des Kreispokals ein.
Herzlichen Glückwunsch.
Anschließend wird das WM - Spiel um den 3.Platz LIVE im Vereinsheim übertragen.
JHV beim VfB Wetter
Am vergangenen Freitag (13.4.) fand im Vereinsheim des VfB die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Die verlief,( da auch keine Wahlen anstanden), ziemlich unspektakulär. Nachdem der erste Vorsitzende , Rolf Beuermann, einen ausführlichen Rückblick auf das letzte Jahr gegeben hatte, folgte der umfangreiche Kassenbericht unseres Kassierers Friwi Kohl. Die finanzielle Lage des Vereins ist nicht unbedingt prickelnd, haben wir doch, wie viele andere Vereine auch, mit rückläufigen Zuschauerzahlen und zurückgehenden Einnahmen zu kämpfen. Im Jugendbereich haben wir lt. dem Bericht unseres Jugendleiters Mario Sauerwald, ebenfalls mit sinkenden Spielerzahlen zu kämpfen. Im Seniorenbereich gibt es Licht und Schatten; unsere erste Mannschaft steht aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz, welcher zum Aufstieg in die Verbandsliga berechtigen würde. Unser zweite Mannschaft hingegen kämpft gegen den Abstieg aus der A Liga.
Der Vorstand machte noch einmal deutlich, dass er einen Aufstieg der ersten Mannschaft und einen möglichen Aufstieg unserer A Junioren in die Verbandsliga, wahrnehmen würde.
Nach dem Bericht unserer AH Abteilung wurde dem Vorstand die Entlastung erteilt.
Da unter dem Punkt "Verschiedenes" überraschenderweise keine Fragen auftauchten, war die Sitzung zügig beendet.
Anzumerken bleibt, dass durch die Anwesenheit etlicher Spieler aus dem Seniorenkader, der Altersdurchschnitt der anwesenden Mitglieder wesentlich gesenkt werden konnte.
Armin Schmidt
Moma Ferreiro neuer Trainer beim VfB Wetter II.
Nun ist es offiziell; ab kommender Saison wird Moma Ferreiro Trainer unserer zweiten Mannschaft und unserer A Junioren. Der VfB Wetter ist ja bekannt dafür, dass er ab und zu neue, bzw. ungewöhnliche Wege geht, und das ist auch diesmal der Fall.
Da bereits seit ein paar Wochen unserer A Junioren zusammen mit der zweiten Mannschaft trainieren,( und dies sehr erfolgreich), werden wir dieses Projekt auch in der kommenden Saison so fortsetzen. Momentan wird Moma beim Training von dem aktuellen Trainer der Zweiten; Thorsten Theis, unterstützt. Da Thorsten aber im Sommer nicht mehr zur Verfügung steht, wird seinen Platz Michel Oklitschek einnehmen, der aus gesundheitlichen Gründen im Moment (leider) kürzer treten muss.
Zudem sind wir noch auf der Suche nach einer dritten Person, welche die beiden bei ihrer Arbeit unterstützt.
Ebenfalls neu ist, das ab kommender Saison Alex Junk sich als Teammanager um die Belange der Zweiten kümmern wird.
Armin Schmidt
So leicht, wie beim 9:0 Erfolg unserer Mannschaft vor vierzehn Tagen ,
wird es uns der JFV Aar diesmal bestimmt nicht machen
11.30 Uhr VfB Wetter D Junioren : JSG Edersee
Freundschaftsspiel
13.00 Uhr VfB Wetter C I Junioren : FC Ederbergland II
Freundschaftsspiel
11.00 Uhr VfB Wetter B I Junioren : VfB Asslar
Acht Punkte beträgt der Rückstand auf den VfB Asslar, der im Moment
den ersten Nichtabstiegsplatz einnimmt. Ein Sieg würde wohl die Hoffnung auf
den Klassenerhalt erhalten
13.00 Uhr VfB Wetter II/Amönau : Borsussia Momberg
Nach dem Sieg unserer zweiten Mannschaft am letzten Wochenende, wird es diesmal
gegen den Tabellenzweiten ungleich schwerer, drei Punkte einzufahren.
15.30 Uhr VfB Wetter : FC Burgsolms
Bisher hat unsere erste Mannschaft alle Spiele im Jahr 2018 gewonnen.
Hoffen wir mal, dass es auch gegen die spielstarke Mannschaft aus Burgsolms
dabei bleibt.
So leicht, wie beim 9:0 Erfolg unserer Mannschaft vor vierzehn Tagen ,
wird es uns der JFV Aar diesmal bestimmt nicht machen
11.30 Uhr VfB Wetter D Junioren : JSG Edersee
Freundschaftsspiel
13.00 Uhr VfB Wetter C I Junioren : FC Ederbergland II
Freundschaftsspiel
11.00 Uhr VfB Wetter B I Junioren : VfB Asslar
Acht Punkte beträgt der Rückstand auf den VfB Asslar, der im Moment
den ersten Nichtabstiegsplatz einnimmt. Ein Sieg würde wohl die Hoffnung auf
den Klassenerhalt erhalten
13.00 Uhr VfB Wetter II/Amönau : Borsussia Momberg
Nach dem Sieg unserer zweiten Mannschaft am letzten Wochenende, wird es diesmal
gegen den Tabellenzweiten ungleich schwerer, drei Punkte einzufahren.
15.30 Uhr VfB Wetter : FC Burgsolms
Bisher hat unsere erste Mannschaft alle Spiele im Jahr 2018 gewonnen.
Hoffen wir mal, dass es auch gegen die spielstarke Mannschaft aus Burgsolms
dabei bleibt.
So leicht, wie beim 9:0 Erfolg unserer Mannschaft vor vierzehn Tagen ,
wird es uns der JFV Aar diesmal bestimmt nicht machen
11.30 Uhr VfB Wetter D Junioren : JSG Edersee
Freundschaftsspiel
13.00 Uhr VfB Wetter C I Junioren : FC Ederbergland II
Freundschaftsspiel
11.00 Uhr VfB Wetter B I Junioren : VfB Asslar
Acht Punkte beträgt der Rückstand auf den VfB Asslar, der im Moment
den ersten Nichtabstiegsplatz einnimmt. Ein Sieg würde wohl die Hoffnung auf
den Klassenerhalt erhalten
13.00 Uhr VfB Wetter II/Amönau : Borsussia Momberg
Nach dem Sieg unserer zweiten Mannschaft am letzten Wochenende, wird es diesmal
gegen den Tabellenzweiten ungleich schwerer, drei Punkte einzufahren.
15.30 Uhr VfB Wetter : FC Burgsolms
Bisher hat unsere erste Mannschaft alle Spiele im Jahr 2018 gewonnen.
Hoffen wir mal, dass es auch gegen die spielstarke Mannschaft aus Burgsolms
dabei bleibt.
Nach den tollen Erfolgen in den letzten sechs Jahren hat der VfB 09 Wetter in der vergangenen Woche zum fünften Mal seinen G- bis D-Jugendlichen ein Fußballferiencamp zum Selbstkostenpreis angeboten und konnte mit 80 teilnehmenden Kindern, davon auch einige externe Teilnehmer, wieder eine tolle Zahl an Anmeldungen verbuchen.
Auf dem Programm standen neben abwechslungsreichem Stationstraining und der Absolvierung des DFB-Fussballabzeichens auch zahlreiche Fußballspiele in kleinen oder großen Gruppen.
25 Jugendtrainer des VfB Wetter haben sich diese Woche frei genommen und das Training toll organisiert und in die Tat umgesetzt. Wieder einmal ein neuer Rekord, wobei sogar 10 „Jungtrainer“ dabei waren und auf das Ausschlafen und ihre Freizeit verzichteten, um mit „anzupacken“.
Am letzten Tag fand die Siegerehrung auf dem neu errichteten Siegerpodest statt und alle Kinder gingen nach 4 tollen Tagen zufrieden nach Hause.
Einen großen Dank möchten wir an die Firmen Ferrero Stadtallendorf, Edeka Hirth Ernsthausen, Edeka Noe Goßfelden und Getränke Schmidt, Simtshausen für die große Anzahl an Sachspenden richten. Einen besonderen Dank auch an die Zahnärzte Dr. Wolfgang und Dr. Kathrin Becker, die uns mit einer großzügigen Geldspende unterstützt haben.
hintere Reihe von links: Samet Sakarya, Marcel, Beinborn, Maxi Muth, Enrico Zucca, David Klein
vordere Reihe von links: Leon Klapp, Björn Rhiel, Giorgio Zucca, Andy Trusheim, Tim Metz
Rechts oben eingeklinkt: Jakob Werner
Mona Schlegl auf dem Sprung in die U 16 Nationalmannschaft.
Wieder einmal hat sich eine Spielerin des VfB Wetter in den Fokus der Juniorinnen Nationalmannschaft gespielt.
VfB Wetter : VfB Gießen 4:1
Die Reihen lichten sich.
Nachdem wir im Sommer soviele Spieler hatten, dass wir dem Wunsch einiger Spieler (die uns jetzt verlassen) gefolgt sind, und eine dritte Mannschaft gemeldet haben, lichten sich jetzt die Reihen. Insgesamt haben wir in der Winterpause zehn Abgänge, so dass es nicht einfach wird, den Spielbetrieb mit drei Seniorenmannschaften aufrecht zu erhalten. Wir werden in den nächsten Tagen einige Gespräche führen, um zu sehen, wie es weitergeht. Klar ist, dass wir ohne die Unterstützung der AH und der A Junioren, nicht weiterhin mit drei Mannschaften aktiv sein können.
Papa Yaw Afriyie und Carlos Arsenio verlassen den VfB Wetter. Mit beiden Spielern haben wir zu Saisonbeginn, ebenso wie mit allen anderen Spielern unseres Kaders, eine bis zum 30.6.2017 gültige Absprache getroffen, was die monatliche Aufwandsentschädigung angeht. Und diese Absprachen haben wir bis zum heutigen Tage pünktlich und korrekt eingehalten. Die über diese Absprache hinausgehenden Forderungen der beiden Spieler haben uns völlig überrascht. Diese Forderungen wollen und können wir nicht erfüllen. Dass die beiden das nicht akzeptieren und daraus die Konsequenzen ziehen, müssen wir hinnehmen. Der VfB hat seine Richtlinien und daran halten wir uns.
Aus dem Kader der ersten Mannschaft werden uns auch Mario Giuda, den es aus beruflichen Gründen nach Frankfurt zieht, und Max Brunet, der aus beruflichen Gründen in Kassel ist, verlassen. Max macht in Kassel eine Ausbildung bei der Polizei, und möchte sich dort einem Verbandsligisten anschließen, da ihm der Aufwand ansonsten zu groß ist.
Ohne, oder aber aus (meiner Sicht) zweifelhaften Gründen haben sich aus dem Bereich der zweiten und dritten Mannschaft die Spieler Arton Brahimi, Armend Brahimi, Sven Brunet, Jonas Brössel, Jost Brössel und Anton Brössel abgemeldet.
Ich werde jetzt auch hier nicht jede einzelne Abmeldung kommentieren und bewerten. Bis auf die Beiden, die aus beruflichen Gründen den VfB verlassen, habe ich keinerlei Verständnis für die anderen Abmeldungen. Sicherlich ist die Situation in der zweiten und dritten Mannschaft nicht gerade rosig. Aber ich hätte erwartet, dass die Spieler, die uns für die gesamte Saison zugesagt hatten, das bis zum Ende der Saison durchziehen, und dann hätte man weiter sehen können. Nun gut, dem ist halt nicht so, sie haben es vorgezogen, den Verein im Winter zu verlassen. Das müssen wir akzeptieren und das Beste daraus machen.
Armin Schmidt
Ein aufregendes, ereignisreiches und vor allen Dingen sehr erfolgreiches Jahr 2016 geht zu Ende. Dabei ist es im Fußball immer schwer zurück zu blicken, da ja in einem Jahr zwei Saisons laufen, eine die zu Ende geht und eine Andere die beginnt. Zudem schaltet beim Fußball ja oft das Langzeitgedächtnis ab und man erinnert sich nur an die letzten Wochen, vielleicht noch Monate, aber man hat immer nur die aktuell laufende Saison im Fokus. So ein Jahresrückblick bietet dann auch mal die Möglichkeit sich an das zu erinnern, was im Frühjahr, also der vergangenen Saison passiert ist.
Und da wird das Jahr 2016 wohl als das Erfolgreichste, in die über 100jährige Geschichte des VfB Wetter, eingehen. Alle Ziele, die wir uns im letzten Winter gesteckt haben, hatten wir Ende der Saison 2015/16 auch erreicht.
Im Jugendbereich war das primäre Ziel mit den A-, B- und C Junioren die Gruppenliga zu halten. Das ist uns gelungen, auch wenn wir im C Junioren Bereich etwas Glück dazu benötigten. A und B Junioren hatten den Klassenerhalt frühzeitig sicher, im Gegenteil; die A Junioren belegten in der Abschlusstabelle den vierten Platz und unsere B Junioren beendeten die Saison als Dritter. Tolle Leistungen der beiden Mannschaften und ihrer Trainer. Da bei den C Junioren in der letzten Saison nur zwei Mannschaften aus der Gruppenliga abgestiegen sind, haben es unsere Jungs gerade nochmal geschafft die Klasse zu halten. Trainer Betreuer und Spieler haben wirklich alles dafür gegeben und es hat gereicht.
Im Seniorenbereich war das klar, im Winter zusammen mit unserem Kooperationspartner, dem TSV Amönau, vereinbarte Ziel, der Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Kreisoberliga. Das bei dem Treffen in Amönau, die von mir gemachte Aussage, „ich würde auch gerne mit der Ersten aufsteigen“ sich noch bewahrheiten sollte, konnte zu diesem Zeitpunkt keiner im entferntesten ahnen. Und dass wir dann ab der Saison 2016/2017 sogar mit drei Seniorenmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen hätte wohl zu diesem Zeitpunkt auch keiner erwartet.
Im Jugendbereich veranstalteten wir dann schon zum sechsten Mal unser Ostercamp, an dem auch diesmal wieder mehr als 80 Kinder teilgenommen haben. Dieses Camp führen wir in Eigenverantwortung durch, d.h. mehr als 20 unserer Jugendtrainer nehmen sich ne Woche Urlaub, um mit den Kids zu trainieren, und die Eltern sorgen dafür, das die Kinder immer mit frischem Obst und Getränken versorgt werden und natürlich wird von den Eltern auch das Mittagessen für die Spielerinnen und Spieler zubereitet. Dafür von meiner Seite aus nochmal herzlichen Dank an alle, die sich bei diesem Ostercamp eine Woche lang ehrenamtlich engagieren.
Neu im Jugendbereich ist dagegen unser Nachwuchsförderzentrum. Ich spare mir da jetzt an dieser Stelle die ganzen Einzelheiten, was es damit auf sich hat, denn das ist auf unserer Homepage ausführlich beschrieben. Nur kurz; es handelt sich hierbei um vier Module, nämlich Sport, Schule und Beruf, Umfeld und Familie und Fortbildung. Leider mussten wir feststellen, dass das Interesse an den nicht sportlichen Modulen, naja sagen wir mal, sehr gering ist. Von daher werden wir unser Konzept noch einmal überarbeiten und im Frühjahr 2017 neu damit starten. Im sportlichen Bereich dagegen funktioniert das Konzept des NFZ prima. Die externen Trainer sind sehr zufrieden und man sieht ganz deutlich, dass sich die teilnehmenden Kinder richtig gut weiter entwickelt haben.
Ein weiteres Highlight in diesem Jahr war das Gastspiel der Traditionsmannschaft von Eintracht Frankfurt im Sportpark. Bestens organisiert fühlten sich die Gäste beim VfB richtig wohl, was auch die Tatsache zeigt, dass einige der ehemaligen Profis das doch eher spärliche „Nachtleben“ in Wetter erkundeten. Auf jeden Fall eine rundum gelungene Veranstaltung, auch wenn es im Vorfeld nicht unbedingt danach ausgesehen hat.
Das wir in der Lage sind, solche Veranstaltungen zu organisieren zeigten wir dann im Herbst, als Ausrichter der Kreispokalendspiele der B und A Junioren. Unsere beiden Mannschaften standen dann auch im jeweiligen Endspiel, wobei die B Junioren das Finale leider verloren, aber unsere A Junioren Kreispokalsieger wurden, und damit in die erste Runde des Regionalpokals eingezogen sind.
Nun zu den einzelnen Mannschaften, wobei die Berichte über die Aktivitäten der G und F Junioren noch folgen.
E Junioren
Bei den E Junioren sind wir mit zwei Mannschafen am Start, wobei es in dieser Altersklasse darum geht, die Jungs und Mädels an das Fußballspielen heranzuführen, die Technik Grundlagen zu erarbeiten und den Kids das Mannschaftsspiel beizubringen. Beide Mannschaften befinden sich im Mittelfeld der Tabelle, wobei ich der Ansicht bin, dass es in dieser Altersklasse nur bedingt auf den Erfolg in einer Tabelle ankommt. Wichtiger ist es meiner Ansicht nach, dass die Kinder Spaß am Fußball entwickeln und darauf vorbereitet werden, was in den nächsten Altersklassen auf sie zukommt. Zudem ist in diesen Jahrgängen die Qualität der einzelnen Spieler doch sehr unterschiedlich. Aber die Kinder sind mit Freude und Elan dabei, haben ihren Spaß, (der natürlich größer ist wenn man gewinnt) und das ist wichtig.
D Junioren
Hier geht das dann so langsam mit dem fußballerischen Erfolg los. Auch hier stellen wir zwei Mannschaften, wobei die D I dann doch eher leistungsorientiert ist, und die D II eher auf den Breitensport ausgelegt. Was natürlich nicht heißt, dass Kinder aus der D II nicht in die D I aufrücken können. Unsre D I ist in der Kreisklasse Tabellenführer, punktgleich mit dem FV Wehrda. Mal sehen, ob sie das bis zum Ende der Saison durchhalten können. Unsere D II Junioren hatten bisher eine nicht so ganz erfolgreiche Saison, da wir zum Teil ohne Auswechselspieler unterwegs waren. Und 2 x 30 Minuten ohne Wechsel ist für die Kids schon richtig anstrengend. Aber auch hier steht der Spaß noch im Vordergrund und ich bin immer wieder davon angetan, wie die Kinder sich da rein hängen.
C Junioren
Spätestens hier geht es dann mit Leistungsfußball los. In der vergangenen Saison 15/16 konnte die Mannschaft gerade so die Gruppenliga halten, das aber auch nur auf Grund der Tatsache, dass nur zwei statt drei Mannschaften abgestiegen sind. In der laufenden Saison haben wir, leider, erst einen Punkt geholt, und ob es uns nochmal gelingt die Klasse zu halten erscheint doch ziemlich fraglich. Aber im Fußball ist nichts unmöglich. Hier hat uns die Einführung der Verbandsliga so richtig getroffen, denn vier Leistungsträger haben im Sommer den Verein verlassen um in der neuen Liga zu spielen. Das ist für uns ganz bitter gewesen zum Einen, da wir keinen adäquaten Ersatz verpflichten konnten, zum Anderen wäre die Chance, die Gruppenliga zu halten mit diesen Spielern ziemlich groß gewesen, denn im Jugendbereich können diese Spieler den Unterschied ausmachen. Es ist wie es ist; es war im Prinzip klar, dass wir nicht auf Jahre hinaus das Niveau der vergangenen Jahre halten können, dazu ist unser Einzugsgebiet einfach zu klein. Aber das ist auch kein Grund zu jammern. Das ist halt nun mal so, und wir werden das Beste draus machen. Erfreulich ist die Entwicklung unserer C II, die bisher noch kein Heimspiel verloren hat. Vor der Saison waren wir uns nicht sicher, welche Mannschaftsstärke wir melden sollen. Um nicht in Konflikte zugeraten, meldeten wir ein C 7 Mannschaft, die außer Konkurrenz gespielt hat. Mittlerweile haben wir aber soviele Spieler hinzu bekommen, so dass wir ab dem Frühjahr mit einer 11er Mannschaft antreten werden. Das ist mal richtig erfreulich, dass wir in dieser Altersklasse soviele Spieler haben.
B Junioren
Unsere B I Junioren passen sich nahtlos den Leistungen der vergangenen Saison an, und belegen in der Gruppenliga den zweiten Platz, mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer. In der letzten Saison, wurde die Mannschaft dritter in der Tabelle und ist auf dem besten Wege dieses Ergebnis noch zu toppen. Leider wurden zwei der Topspiele verloren, so dass wir nicht ganz vorne stehen. Aber das kann ja noch kommen, und dann stellt sich für uns Verantwortliche die Frage, ob wir einen eventuellen Aufstieg in die Verbandsliga wahrnehmen. Wobei es bei dieser Frage nicht in erster Linie um die finanziellen Dinge geht, sondern eher um die Frage, ob wir leistungsmäßig in der Verbandsliga mithalten können. Aber das ist Zukunftsmusik und bei der entsprechenden Konstellation werden wir uns darüber unterhalten. Hoffen wir mal, dass die Jungs sich stabilisieren und am Ende ganz vorne stehen. Unsere B II spielt in der Kreisliga und das auch ziemlich erfolgreich. Leider wurden die beiden letzten Spiele vergeigt, so dass sich leider keine Verbesserung in der Tabelle ergeben hat. Aber das ist eine tolle Truppe, die sich prächtig entwickelt hat. Bei sieben Siegen und fünf Niederlagen ist die Bilanz da auch positiv. Wie gesagt, die beiden letzten Spiele nicht vergeigt und die Mannschaft stünde noch besser da. Ein Novum gab es auch, denn das letzte Heimspiel der B II Junioren musste wegen Nebel abgebrochen werden.
A Junioren
Noch läuft es nicht richtig rund bei unseren A Junioren. Zu Beginn der Saison sah es aus, als könnten wir vorne mitspielen, und wie in der letzten Saison auf Platz vier landen, aber personelle Probleme und rote Karten führten dazu, dass unsere Mannschaft direkt vor dem ersten Abstiegsplatz steht. Dazu muss man aber anmerken, dass es bis auf Platz zwei auch nur fünf Punkte Rückstand sind. Da ist also noch alles drin für das Team. Wir hoffen mal, dass sich die Situation durch einige Änderungen was den Trainings- und Spielbetrieb angeht, verbessert. Denn Fußball spielen können die Jungs ja alle, was auch das Erreichen des Halbfinals um den Regionalpokal zeigt, wo dann aber gegen den zwei Klassen höher spielenden Hessenligisten SC Waldgirmes, Schluß war. Ich bin da guter Dinge, dass wir auch in dieser Saison unter den ersten fünf landen werden, zumal wir in der Restsaison dann schon öfter mal Spieler,( die dann kommendes Jahr A Jugend spielen) , aus der B Jugend einsetzen werden. Kommunizieren die beiden Trainer entsprechend, sollte auch die laufende Saison für die A Junioren erfolgreich verlaufen.
VfB Wetter III
Ich war ja immer davon ausgegangen, dass es das erste Mal in der Geschichte des VfB Wetter gewesen wäre, dass eine dritte Mannschaft aktiv am Spielbetrieb teilnimmt. Weit gefehlt. Unser „Archivar“ Gerhard Scherer hat mir dann die Beschlüsse des Vorstands aus dem Jahre 1967 zukommen lassen, wo festgelegt wurde, dass der VfB mit einer II B Mannschaft am Spielbetrieb teilnimmt. Bei einer Sitzung des Vorstandes am 22.11.1967 wurde dann angemerkt, dass die Beteiligung bei dieser Mannschaft doch sehr zu wünschen übrig lässt (kenne ich irgendwo her) und am 23.7.1968 wurde dann beschlossen, keine dritte Mannschaft mehr zu melden. Danke Gerhard für die Info. Nun ja, auch bei unserer dritten Mannschaft lässt die Beteiligung zu wünschen übrig. Ursprünglich war es nicht das Ziel des Vorstands eine Dritte zu melden, als dann aber im Frühjahr einige, gerade jüngere Spieler, auf uns zu kamen, sie würden gerne beim VfB bleiben, bräuchten aber die Möglichkeit zu spielen, meldeten wir eine Dritte. Dank der Hilfe unserer AH und der A Junioren, ist es uns bisher gelungen, kein Spiel abzusagen. Wobei es schon so gekommen ist, wie ich es befürchtet hatte; unsere dritte Mannschaft hat mehr den Charakter einer Freizeitmannschaft. Aber egal, wir werden die Saison durchziehen, hoffen, dass wir kein Spiel absagen müssen, und schauen dann, wie es in der kommenden Saison weiter geht. In der Restrunde noch ein paar Punkte zu holen ist natürlich das Ziel. Keine Frage.
VfB Wetter/TSV Amönau II
Vor ziemlich genau einem Jahr, saßen die Vorstände des VfB Wetter und des TSV Amönau zusammen und berieten darüber, wie es mit der zweiten Mannschaft in der Saison weiter gehen soll. Die Mannschaft hatte die Möglichkeit aufzusteigen und beide Vereine waren sich darin einig, alles dafür zu tun, um in die Kreisoberliga aufzusteigen. Alles dafür zu tun, hieß in diesem Fall immer wieder mal die Mannschaft mit Spielern aus dem Kader der ersten Mannschaft zu verstärken. An sich kein Problem, sollte man meinen, aber als dann kurz vor Ende der Saison auch noch die Möglichkeit bestand, dass unsere erste Mannschaft aufsteigen kann, bedurfte es dann schon genauer Planung wer, wann, wo, spielen kann und darf. Das klappte perfekt und am Ende der Saison war unsere Mannschaft Meister der Kreisliga A Frankenberg. Das in der KOL dann aber ein anderer Wind weht wie in der Kreisliga Frankenberg wurde dann auch schnell klar. Uns war auch durchaus bewusst, dass wir gegen den Abstieg spielen werden, aber das es dann so wenig rund läuft wie im Moment, hatten wir nicht unbedingt erwartet. Ein paar Punkte zu holen ist daher auch das Ziel unserer zweiten Mannschaft, welche mit mickrigen vier Punkten auf dem letzten Tabellenplatz der Kreisoberliga steht, und um da noch weg zu kommen, oder gar um nicht abzusteigen, bedarf es schon fast eines Wunders. Aber im Fußball ist ja nichts unmöglich. Es ist jetzt auch müßig, darüber zu diskutieren, was alles falsch gelaufen ist, und ob wir die Situation der Mannschaft nach dem Aufstieg unterschätzt haben. Tatsache ist, dass auch Leihgaben aus dem Kader der ersten Mannschaft nicht wirklich dazu geführt haben, dass die Mannschaft mit mehr Punkten dasteht. Das ist ja auch immer einfach gedacht. Ein paar Leute runtergeben und dann geht das von alleine. Das war in der Kreisliga Frankenberg sicherlich der Fall, aber nicht mehr in der Kreisoberliga. Ein weiterer Punkt ist sicherlich auch, dass die Mannschaft gerade mal ein Durchschnittsalter von knapp über 22 Jahren hat, und uns der eine oder andere erfahrene Routinier fehlt, der die Mannschaft führen kann. Denn die Jungs sind in dieser Liga noch so mit sich selbst beschäftigt, dass da keiner Verantwortung übernehmen kann. Sei es wie es sei, in der Restrunde kann es nur darum gehen, noch den einen oder anderen Punkt zu holen, zu sehen, das sich sowohl Mannschaft als auch jeder einzelne Spieler weiter entwickelt und wir am Ende, wenn wir denn absteigen, uns zumindest vernünftig präsentiert haben.
VfB Wetter I
Unser erste Mannschaft hat dann auch, wenn auch auf Umwegen, den Aufstieg in Hessens zweithöchste Spielklasse, die Verbandsliga geschafft. In der Vorsaison fast abgestiegen und in diesem Jahr als fünfter der Gruppenliga aufgestiegen. Das ist mal ne Entwicklung. Dabei sah es bis mitte der Rückrunde so aus, als müssten wir noch in Richtung Abstieg schauen. Aber das Blatt wendete sich dann und plötzlich bestand die Möglichkeit, als fünfter noch in die Aufstiegsspiele zu gehen. Dieser fünfte Platz wurde dann bis zum Saisonende gesichert und es ging in die Aufstiegsspiele. Tja und das Heimspiel um den Aufstieg wurde dann auch souverän gewonnen, aber das Rückspiel nach einer desolaten Leistung verloren, so dass es zunächst danach aussah, als würde es nichts mit dem Aufstieg. Dank des FC Ederbergland, der den Aufstieg in die Hessenliga schaffte, stiegen auch wir auf in die Verbandsliga. Welche Kreise sowas ziehen kann, war dann in Schwalmstadt zu sehen, da selbst dort Mannschaften aus dem Dillkreis anwesend waren, die durch den Aufstieg des FCE und des VfB selbst noch aufgestiegen sind. Uns war schon bewusst, wollen wir in der Verbandsliga bleiben, müssen wir uns entsprechend verstärken. Das haben wir im Sommer dann auch getan, und verfügen über eine Mannschaft von der man erwarten kann, dass sie die Klasse hält. Allerdings stellt sich die Verbandsliga als sehr ausgeglichen dar. Es ist fast so, dass hier jeder gegen jeden gewinnen kann. Da ist alles noch dicht beisammen und es wird darauf ankommen, gut aus der Winterpause heraus zu starten. Im Moment steht die Mannschaft auf einem Nichtabstiegsplatz und wir gehen mal davon aus, dass dieser auch gehalten werden kann. Leider hat die Mannschaft im laufe der Vorrunde den einen oder anderen Punkt liegen gelassen, so dass eine bessere Platzierung durchaus möglich gewesen wäre. Aber das geht anderen Vereinen genauso. Aber wir sind guter Dinge, dass es uns in dieser Saison das erste Mal gelingen sollte, nicht gleich wieder abzusteigen. Das wird sicherlich ein hartes Stück Arbeit, aber die Mannschaft hat oft genug gezeigt, dass sie das kann.
Armin Schmidt
„Wahnsinn – Wunder – Wetter „ so lautete die Schlagzeile des „Hinterländer Anzeigers“, nachdem unsere erste Mannschaft am letzten Spieltag der Saison 14/15, den Klassenerhalt (dank der Hilfe der FSG Homberg) gerade so geschafft hatte.
„Wahnsinn – Wunder – Wetter „ so könnte auch die Schlagzeile am Ende dieser Saison lauten... mehr
Fußballferiencamp
6. Oster-Fußballferiencamp des VfB 09 Wetter bietet 75 Jugendlichen vier unvergessliche Tage mehr
B-Junioren: Jahresabschlussevent rundum gelungen
Nach einer sehenswerten Vorrunde, die mit einem 3. Platz belohnt wurde, haben 31 Jugendliche und drei Coaches, kurz vor Weihnachten gemeinsam einen Tag im Gießener Raum verbracht.
Zunächst konnten sich die Jungs in zwei Soccercourts in Linden zwei Stunden lang verausgaben. Das Turnier gewann Wali Tarikhi vor Dogan Casliskan, Leon Klapp und Noah Drescher. Doch das war ohnehin an diesem Tag Nebensache.
Im Anschluss gab es Pizza in der benachbarten Gaststube, ehe wir uns auf den Weg in die Gießener Osthalle machten, um das Bundesliga-Basketball-Heimspiel der Giessen 46ers gegen den Mitteldeutschen BC anzusehen.
Zunächst fielen wir der Regelung zum Opfer, dass das Publikum bis zum ersten Punkt der Heimmannschaft stehen bleibt, um es zu unterstützen. Nach sage und schreibe 6 Minuten war es soweit, bis die ersten Punkte zum 2:10 fielen. Mit einer furiosen Aufholjagd wurde das Spiel noch umgebogen und die Halle bebte in den Schlussminuten.
Ein gelungener Tag ging zuende und alle machten sich zufrieden auf den Weg nach Hause.
Danke an die Eltern, die durch ihren Fahrdienst das Event möglich gemacht haben. Danke auch für das einfallsreiche Geschenk für die Trainer. Wir haben uns sehr gefreut.
Bericht zur Saisonauftaktfeier der Jugendabteilungen
Der Wettergott war uns hold und so konnten wir bei bestem Wetter den Saisonauftakt unserer Jugendabteilungen gefeiert.
Im Mittelpunkt stand dabei unser Nachwuchs.
Es wurden neue Mannschaftsbilder gemacht und die Spieler vorgestellt. Im Anschluss haben sie dann ein Freundschaftsspiel absolviert.
Wir möchten uns in diesem Zusammenhang noch einmal beim Gladenbacher Sportclub bedanken, der mit seinen Jugendmannschaften angerückt war, um uns ein paar schöne und faire Spiele zu liefern.
Dabei ging es weniger darum, zu gewinnen, sondern um den Spaß und darum, dass jeder Spieler in seiner neuen Mannschaft zum Einsatz kam.
Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe einer Ballspende durch den Rotary Club Wetter, welcher unsere Jugendmannschaften mit neuen Bällen versorgte. Dafür auch noch einmal vielen Dank.
Neben den offiziellen Höhepunkten gab es noch die inoffiziellen, wie z.B. das Bubble Ball (Danke an Karl-Heinz Ködding, Geismar), eine Tombola mit vielen Preisen oder für unsere kleinen Besucher
- die Hüpfburg.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern und Unterstützern des VfB Wetter und vor allem bei unserer ersten Mannschaft, welche die Dienste in Küche und Theke versehen haben, damit wir auch
versogt waren.
Auf eine neue, erfolgreiche Saison
Euer VfB Wetter
Ostercamp 2015
5. Oster-Fußballferiencamp des VfB 09 Wetter bietet 84 Jugendlichen vier unvergessliche Tage mehr
Trainerduo des VfB 09 nun in Besitz der DFB- C-Leistungslizenz
Die beiden Trainer der C-Junioren Clemens Drescher und Christof Gerber haben Anfang der Woche ihre Prüfung abgelegt und sind nun in Besitz der DFB-C-Leistungslizenz (künftig: Uefa B-Level-Lizenz).
Wie beide Trainer übereinstimmend berichteten, hat der Lehrgang viele Inhalte vermittelt, die sie in ihrer täglichen Arbeit gut einbringen können.
Herzlichen Glückwunsch an beide!!!!
VfB 09 Wetter - Junioren
VfB 09 Wetter im Rahmen des Wettbewerbs „Qualitätsoffensive für den Kinder- und
Jugendsport“ ausgezeichnet mehr
Der Sport lebt vom Ehrenamt! Um dies noch weiter zu würdigen, hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) im Rahmen der Aktion Ehrenamt in diesem Jahr erneut den Ehrenamtspreis „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ ausgerufen. Gemeinsam mit den Fußball-Landesverbänden wurden talentierte Jugendfussballtrainer oder engagierte Betreuer gesucht, die zwischen 16 und 30 Jahre alt sind und sich in den letzten Jahren durch herausragenden ehrenamtlichen Einsatz in und um ihre Vereine besonders verdient gemacht haben.
Für das Jahr 2016 ging der Preis im Fußballkreis Marburg diesmal an die 18-jährige Nachwuchstrainerin des VfB 09 Wetter Jana Drescher. mehr